• Zur Navigation springen (Enter Drücken)
  • Zum Hauptinhalt springen (Enter Drücken)
Unsere Inhalte
Suche
Kontakt
Online Filiale
Online Filiale
  • Login Online-Banking
  • Login GENO Broker

  • Login VR OnlineBanking (Firmenkunden / Vereine)
  • Login Firmenkunden / Vereine (Freischaltung erforderlich)

Menü

  • Banking & Service
  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Mitgliedschaft
  • Wir für Sie
  • Banking & Brokerage
  • VR-BankingApp
  • Online bezahlen
  • Sicherheit
  • Online-Banking
  • Änderung TLS-Verschlüsselung

Ziele & Wünsche

So unterstützen wir Sie

Service-Apps
Service-Apps

Entdecken Sie die mobilen Anwendungen unserer Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.

Jetzt informieren
  1. Banking & Service
  2. Online-Banking
Neuerungen OnlineBanking

Neuerungen im Online-Banking

Viele neue, hilfreiche Funktionen werden Ihnen die Nutzung erleichtern. Das neue Online-Banking Ihrer Raiffeisenbank Kehrig eG hat eine veränderte Optik, wird übersichtlicher und einfacher.

Hier die Neuerungen auf einen Blick:

  • neue Adresse und Auswahlmöglichkeit zum Login
  • Anmeldung im Online-Banking
  • Änderung bei PIN-Fehlversuchen
  • Änderung bei TAN-Fehlversuchen
  • Änderungen Postkorb
  • Benachrichtigungsservice (SMS* / Mail) neu einrichten
  • Änderungen Kontoauszüge
  • Nutzung der TAN-App VR-SecureSIGN

Von Ihnen selbst erstellte Vorlagen (Überweisungen und Lastschriften) im Online-Banking werden automatisch übernommen.
Bei der Nutzung externer Banking-Software (zum Beispiel VR-Networld-Software, Profi cash) ergeben sich keine Änderungen.

 

Neue Adresse und Auswahlmöglichkeit zum Login

Die Adresse für Online-Banking / Online-Brokerage hat sich geändert. Passen Sie die Lesezeichen in Ihrem Browser entsprechend an.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen grundsätzlich, das Online-Banking / Online-Brokerage über unseren Internetauftritt www.raiba-kehrig.de

Für den Login zum Online-Banking nutzen Sie bitte weiterhin Ihre bisherigen Zugangsdaten, das heißt Ihre VR-Kennung oder Alias und Ihre PIN.

 

Es gibt zwei Login-Bereiche

  • Login Banking / Depot
    Für Privatkunden und teilweise für Firmenkunden
    Hier stehen Ihnen alle gängigen Funktionen des Online-Bankings wie gewohnt zur Verfügung. Dazu zählen Überweisungen (In- und Ausland), Umsatzabfragen, elektronische Kontoauszüge, Lastschriftrückgaben, elektronisches Postfach und Vieles mehr.
  • Login Firmenkunden (Freischaltung erforderlich)
    Für Firmenkunden oder Vereine, die zusätzliche Funktionen benötigen, wie z.B. den Einzug von SEPA-Lastschriften oder die Übertragung von SEPA-Dateien, die mit Buchführungsprogrammen erstellt wurden. Für die Nutzung ist grundsätzlich eine zusätzliche Freischaltung erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Berater. Dieser wird den Zugang dann für Sie aktivieren.

Anmeldung im Online-Banking

Bisher haben Sie sich mit der VR-Kennung oder Ihrem Alias und Ihrer PIN im Online-Banking angemeldet. Die VR-Kennung wird zukünftig durch den VR-NetKey ersetzt. Den Alias können Sie weiterhin nutzen.

Alternativ lassen Sie sich Ihren VR-NetKey im Online-Banking im Bereich "Service - Online Banking - Alias" anzeigen.

 

Änderung bei PIN-Fehlversuchen

Sie haben nach wie vor drei Versuche für die richtige Eingabe Ihrer PIN. Nach dreimaliger PIN-Falscheingabe wird der Zugang zum eBanking gesperrt. Falls Sie die richtige PIN dann doch noch zur Hand haben, können Sie die Sperre mit der PIN und einer gültigen TAN aufheben. Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen nach dem neunten Fehlversuch automatisch per Post eine neue Start-PIN zugeschickt.

 

Änderung bei TAN-Fehlversuchen

Wenn Ihr TAN-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe gesperrt wird, ist eine Entsperrung möglich.

1. Sie verwenden Sm@rt-TAN plus oder -photo
Die Sperre muss durch uns aufgehoben werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung und halten Sie Ihre girocard und den Sm@rt-TAN-Leser bereit.

 

2. Sie verwenden mobileTAN oder VR-Secure-GO (bisher VR-SecureSIGN)
Die Sperre können Sie selbst aufheben, hierfür benötigen Sie einen Freischaltcode. Diesen senden wir Ihnen automatisch nach dreimaliger Fehleingabe per Post zu; die Erfassung erfolgt unter "Service - TAN-Verfahren".

 

Änderungen Postkorb

Zukünftig heißt der Postkorb = Postfach. Alle bisher nicht gelöschten Nachrichten (wie z.B. Mails von Ihrem Berater, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen) finden Sie dort in einer übersichtlicheren Form als bisher wieder. Die Mails werden nach Ihrer Art sortiert, z.B. Nachrichten von Ihrem Kundenberater, Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen etc.

Wir empfehlen Ihnen, die Nachrichten aus dem Postfach regelmäßig auf Ihrem Computer zu speichern, da diese im Postfach nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Den Zeitpunkt der Löschung können Sie neben der jeweiligen Nachricht sehen.

 

Benachrichtigungsservice (SMS* / Mail) neu einrichten

Die Benachrichtigungsaufträge aus der bisherigen Online-Filiale werden bei der technischen Umstellung nicht übernommen.

  • Der Benachrichtigungsauftrag beim Eingang einer Mail in das Postfach muss ab dem 08.10.2018 neu eingerichtet werden.
  • NEU: Benachrichtigungen per SMS* über Ihren Kontostand / Ihre Umsätze.
    (*5 SMS pro Monat pro Konto frei, jede weitere 0,10 €)

Sie finden diese Services im eBanking über den Menüpunkt „Service - Benachrichtigungen“.

 

  • Anleitung Benachrichtigungsservice einrichten

 

Änderung der Auszüge am Kontoauszugsdrucker

Das Vorgehen beim Druck der Kontoauszüge über den Kontoauszugsdrucker ist nach der Umstellung leicht geändert:

  • Stecken Sie Ihre girocard wie gewohnt in den Kontoauszugsdrucker
  • Es erfolgt der Druck der Blätter. Bei mehr als 10 Blättern bekommen Sie den Hinweis, dass noch weitere Auszüge vorhanden sind.
  • Zum Fortsetzen des Drucks stecken Sie Ihre girocard nochmals in den Kontoauszugsdrucker.

 

Unser Tipp: Sparen Sie sich den Gang zum Automaten und bestellen Sie Ihre Kontoauszüge in das Postfach des Online-Bankings. Das funktioniert über "Postfach - Verwaltung" oder über "Service - Postfachvereinbarung".

 

  • Anleitung Anmeldung Postfach

 

Änderung der Auszüge im Postfach

Ihre elektronischen Kontoauszüge werden Ihnen auch nach der Umstellung in Ihr Postfach im Online-Banking eingestellt.

Sie erhalten Ihre Kontoauszüge zukünftig 1 x monatlich zum Monatsende, ein individueller Abruf ist nicht mehr möglich. Sollte eine monatliche Erstellung für Sie nicht ausreichend sein, können Sie über Ihren Kundenberater einen anderen Rhythmus vereinbaren.

Für Geschäftskunden gilt:
Die  Kontoauszüge bekommen Sie 1 x monatlich zum Monatsende. Auch hier kann über den Kundenberater ein anderer Rhythmus vereinbart werden.

 

Änderung der Auszüge per Post

Wenn Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig per Post erhalten, ändert sich das Format auf das vorteilhafte Standardformat DIN A4.

Unser Tipp: Sparen Sie sich den Gang zum Automaten und bestellen Sie Ihre Kontoauszüge in das Postfach des Online-Bankings. Das funktioniert über "Postfach - Verwaltung" oder über "Service - Postfachvereinbarung".

 

  • Anleitung Anmeldung Postfach

Haben Sie Fragen?

Dann zögern Sie bitte nicht und sprechen uns an. Telefon 02651/2001 oder Ihre Ansprechpartner in der Filiale

Anleitungen Online-Banking

Anleitungen Online-Banking

Mit dem neuen Online-Banking der Raiffeisenbank Kehrig eG können Sie Ihre Bankgeschäfte noch schneller und einfacher erledigen. Unsere Kurzanleitungen erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die verschiedenen Funktionen einrichten und nutzen.

Individuelle Startseite im Online-Banking festlegen

Mit „My eBanking“ legen Sie Ihre individuelle Startseite, Ihre eigene Kontenübersicht oder Ihr bevorzugtes TAN-Verfahren fest.

  • Einstellungen My eBanking

Das elektronische Postfach

Das elektronische Postfach ist die sichere Kommunikationszentrale zwischen Ihnen und uns. Dort werden zum Beispiel Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen, Steuerbescheinigungen und viele weitere Dokumente bereitgestellt und archiviert.

Mit dem Benachrichtigungsservice lassen Sie sich per SMS oder E-Mail benachrichtigen, wenn eine Nachricht im Postfach eingeht.  

  • Anmeldung Postfach
  • Einstellungen Postfach Benachrichtigungsservice

TAN-App VR-SecureGo (vorher VR-SecureSIGN)

Unterwegs mal eben schnell Geld überweisen oder den Kontostand abfragen. Und das
mit einem einzigen Gerät. Bis zur technischen Umstellung ging das mit der TAN-App VR-SecureSIGN und Dank der TAN-App VR-SecureGo ist das weiterhin möglich.

  • Wechsel von TAN-App VR-SecureSIGN zu VR-SecureGo
  • Gerätewechsel TAN-App VR-SecureGo

Die nachfolgende Anleitung benötigen ausschließlich Kunden, die vor der technischen Umstellung die TAN-App VR-SecureSIGN noch nicht genutzt haben und nach dem 08.10.2018 VR-SecureGo aktivieren möchten:

  • Erstmalige Registrierung TAN-App VR-SecureGo nach technischer Umstellung

Kurzer Alias statt langer VR-NetKey

Vergeben Sie sich einen individuellen, kurzen Anmeldenamen - genannt Alias - den Sie statt des langen VR-NetKey zum Login in das Online-Banking benutzen.

  • Alias ändern

Erstanmeldung im Online-Banking für Neukunden

Melden Sie sich in wenigen Schritten im Online-Banking an. Die Anmeldeschritte sind leicht unterschiedlich, je nachdem, welches TAN-Verfahren Sie nutzen werden.

  • Erstanmeldung im Online-Banking mit SmartTAN photo
  • Erstanmeldung im Online-Banking mit SmartTAN plus
  • Erstanmeldung im Online-Banking mit mobileTAN
  • Erstanmeldung im Online-Banking mit TAN-App VR-SecureGo

VR-NetKey ??

Der VR-NetKey ist eine Nummer, die als Zugangsnummer zum Online-Banking dient. Jeder Kunde erhält seinen eigenen VR-NetKey. Der Alias ist ein Benutzername, den Sie selbst im Online-Banking unter "Service" oder mithilfe des unten stehenden Link auswählen können. Sie können sich beim Login für das Online-Banking zwischen dem VR-Netkey oder dem Alias entscheiden.

Mein VR-NetKey ist gesperrt / entsperren?

Wenn Sie Ihre PIN drei mal falsch eingegeben haben, wird Ihr Zugang aus Sicherheitsgründen gesperrt. Falls Sie die richtige PIN noch wissen, können Sie diese zum Entsperren des Zugangs benutzen.

  1. Loggen Sie sich dafür ganz normal im Online-Banking ein.
  2. Bestätigen Sie Ihre PIN mit einer TAN.

Wichtig: Nach neun Fehlversuchen wird Ihnen automatisch eine neue PIN per Post zugesendet.

Ich habe einen Betrugsverdacht. Wie kann ich meinen Online-Banking Zugang selber sperren?

Wenn Sie Ihren Zugang aus Sicherheitsgründen selber sperren möchten, haben Sie drei Möglichkeiten:

  1. Wählen Sie im Online-Banking unter dem Reiter "Service" den Punkt "Online-Zugang sperren". Alternativ nutzen Sie den den unten stehenden Link.
  2. Sie geben drei mal Ihre PIN falsch ein.
  3. Wählen Sie die allgemeine Sperr-Notrufnummer: +49 116 116 (alternativ sofern Sie die 116 116 aus dem Ausland nicht erreichen: +49 30 40 50 40)

Wie kann ich meine PIN ändern?

Sie können Ihre PIN selbst ändern. Klicken Sie dazu im Reiter "Service" auf "PIN ändern" oder den unten stehenden Link und bestätigen Sie die Änderung mit einer TAN.

Was bedeutet "Anmeldedaten sind ungültig"?

Dieser Fehler kann mehrere Ursachen haben:

  • Überprüfen Sie ob der eingegebene Alias, VR-NetKey sowie die PIN richtig sind.
  • Da es viele Volksbanken und Raiffeisenbanken gibt, kann es sein, dass Sie auf der Seite einer anderen Bank sind. Überprüfen Sie daher bitte, ob Sie auf der Seite der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG sind.

Die Freischaltung seitens der Bank erfolgte aufgrund fehlender Unterlagen noch nicht.

 

Haben Sie Fragen?

Dann zögern Sie bitte nicht und sprechen uns an. Entweder unser freundliches Kunden-Service-Team unter 02651 / 2001 oder Ihre Ansprechpartner in der Hauptstelle.

  • Drucken
  • Telefon 02651 2001
  • E-Mail E-Mail
  • Termin vereinbaren Vereinbaren Sie einen Termin
Seitenanfang
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Pflichtinformationen
  • Sitemap

Kontakt

  • Telefon 02651 2001
  • E-Mail E-Mail
  • Rückruf Rückruf
  • Termin vereinbaren Vereinbaren Sie einen Termin

Service

  • Karte & Online-Banking sperren
  • Formulare
  • Aktuelles & Regionales
  • Mobile-Banking & Apps
  • Formulare

Filiale suchen

Filialsuche
BLZ: 57661253
BIC: GENODED1KEH

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken

  • Externer Link zum Portal der Schwäbisch Hall
  • Externer Link zum Portal der Union Investment
  • Externer Link zum Portal der R+V Versicherung
  • Externer Link zum Portal von easyCredit
  • Externer Link zum Portal der DZ BANK
  • Externer Link zum Portal der DZ PRIVATBANK
  • Externer Link zum Portal der VR Smart Finanz
  • Externer Link zum Portal der DZ HYP
  • Externer Link zum Portal der MünchenerHyp